UNSER PARTNER DAS FAIR PLAY FORUM

 

Zur Förderung von Integration, Vielfalt und Respekt hat die FFH-Fußballschule eine Partnerschaft mit dem „Fair Play Forum des Hessischen Fußballs“ geschlossen. Dabei wird die Kampagne „Straßenfußball für Toleranz“ als Station in die Kurse der FFH-Fußballschule integriert. Zusätzlich wird die Kampagne „NEIN! zu Diskriminierung und Gewalt“ im Nachwuchsleistungszentrum des FSV Frankfurt fortgeführt.

 

„Die Sozialstiftung des Hessischen Fußballs freut sich darüber, dass sich der FSV Frankfurt mit seiner FFH-Fußballschule am ‚Fair Play Forum‘ beteiligt und diese wichtigen Werte in der Fußballschule vermittelt. Die Jugendmannschaften und die 1. Mannschaft des FSV sind schon länger Partner und leben als Vorbilder Toleranz und Respekt vor. Auch davon profitieren die Kinder in der FFH-Fußballschule!“, so Christine Kumpert, die zuständige Projektleiterin des Fair Play Forums.

 

„Besonders beim Fußball spielt die Wichtigkeit von Integration eine entscheidende Rolle, um eine wertvolle Teamfähigkeit zu erreichen. Selbstverständlich überträgt sich diese Fairness auch auf das Leben außerhalb des Platzes. Daher ist ein frühes Erlernen von integrativen Aspekten enorm wichtig und wird von der FFH-Fußballschule und dem FSV Frankfurt gerne unterstützt und vorangetrieben“, erklärt FFH-Fußballschulleiter Markus Husterer.

 

 

Wir werden unsere Station "große Spielform" dafür nutzen, die Grundsätze Integration, Toleranz und Fair Play intensiv in die FFH-Fußballschule einzubeziehen. Diesbezüglich wird diese Station dann auch durch Shirts für die Trainer und extra Leibchen für die Teilnehmer gekennzeichnet. Es wird natürlich auch das Ergebnis, der Spielausgang bewertet, aber die Teams können zusätzlich Fairness- und Kreativpunkte sammeln. Fairplay und Kreativität werden durch die Extrapunkte aufgewertet um neben den sportlichen Fähigkeiten auch die Sozialkompetenz zu belohnen bzw. zu fördern. Dadurch werden Fouls und Unsportlichkeiten stark vermindert und die Kreativpunkte sollen die Verbissenheit aus dem Spiel nehmen.

 

 

Wir freuen uns auf faire und kreative Spiele bei der "großen Spielform" mit unserem Partner dem "FAIR PLAY FORUM"